Sicherheitsabstand auf der B268? - Wie
denn?
Verein zur Verbesserung der Verkehrssituation
in Riegelsberg e.V.
Presseschau
Diese Sammlung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit !
1993 - 1995
Trassenführung über die B268 einzig vernünftige Möglichkeit
(Die Wetterlage, Mitteilungsblatt der SPD, Ausgabe Dezember 1995)
Bürgermeister Lothar Ringle: Zur B268 gibt es keine echte Alternative
Partei stellt aber Bedingungen - Verkehrsgutachten für B268 gefordert
(Beide Artikel: Saarbrücker Zeitung, 02./03.12.95)
... Die Verkehrsdaten des Planes und deren Hochrechnung seien 'nicht widerspruchsfrei'. Größte Zweifel aüßert Schaechterle, ob die Saarbahn ... künftig 20 Prozent Entlastung für den Autoverkehr bringen werde. ...
(ADAC Motorwelt, 12/95)
Riegelsberger Bürgerinitiative zeigt anhand eines Videos Diskrepanzen bei Vergleichen mit Karlsruhe-Rheinstätten auf
(Köllertaler Anzeiger, 30.11.95)
Zunehmend kritischere Töne gegenüber dem Projekt
(Saarbrücker Zeitung, 29.11.95)
Gemeinderat Riegelsberg fordert ultimativ umfassende Informationen / Betreibergesellschaft hält Zusagen nur unvollständig ein
(Köllertaler Anzeiger, 16.11.95)
Saarbahn war Thema im Gemeinderat Riegelsberg
(Saarbrücker Zeitung, 15.11.95)
Der Verkehrsentwicklungsplan ... war Gegenstand einer Veranstaltung des ADAC Saarland im Forum der SZ. ... Schächterle warnte davor, die Betriebskosten und die sicherlich steigenden Defizite zu unterschätzen ...
(Saarbrücker Zeitung, 01./02.11.95)
Saarbahn: Kopfschütteln und Wut in Riegelsberg
(Saarbrücker Zeitung, 27.10.95)
Saarbrücken präsentiert sich als Baustelle - Experten prophezeien auch für die Zukunft ein Chaos auf den Straßen ... Bei der Verwaltung kann man die Bedenken des ADAC nicht teilen ...
(Saarbrücker Zeitung, 20.10.95)
Verein zur Verbesserung der Verkehrssituation in Riegelsberg gegründet
(Köllertaler Anzeiger, 09.10.95)
... Manfred Heyo ...,CDU-Fraktionschef im Stadtverbandstag, wirft der Stadtbahn-Geschäftsführung 'eine gehörige Portion selbstherrlicher Arroganz' vor. ... Wie mehrfach berichtet, regt sich vor allem in Riegelsberg Protest gegen den Trassenverlauf der Stadtbahn. Hayo empfahl den Bürgern, ihre Rechte 'auszuschöpfen'.
(Saarbrücker Zeitung, 26.09.95)
... Die Bürgerinitiative regt folgenden Versuch auf einem Teilstück der Trassenführung auf der Saarbrücker Str. an. Dieser soll folgendermaßen aussehen: 'Auf der Saarbrücker Str. soll zwischen Marien- und Kirchstraße die Situation, wie sie sich in Zukunft nach dem Bau der Saarbahn stellt, simuliert werden. Das heißt, man will auf der Straße Betonelemente aufstellen, die die Fahrbahn soweit verengen, wie Straßenverlauf und Straßenbreite später sich darstellen werden.'... 'Die Praxis, so fordert die BI, soll es also im Versuch zeigen, wie in Zukunft der Verkehr auf einer Fahrbahnbreite von 6 Metern (statt der heute 8,70 Meter) fließen (oder nicht fließen) wird' ...
(Saarbrücker Zeitung, 13.07.95)
... Den Unmut der Bürger bekam in der anschließenden Abschlußbesprechung... Saarbahn-Geschäftsführer Norbert Walter zu spüren. ... Um die Gemüter zu beruhigen, sagte Walter zu, eine weitere Begehung (Russenweg) durchführen zu lassen, schlug vor, die B268 inklusive Saarbahn im Modell nachbauen zu lassen und den Leuten vorzustellen. ...
(Saarbrücker Zeitung, 07.07.95)
... Die Stadtbahnbetreiber blieben jedoch bei ihrer schon häufig geäußerten Aussage:
(Köllertaler Anzeiger, 06.07.95)
... Umweltminister Leonhardt hat dem SPD Ortsverein Rgb. versprochen, die Realisierbarkeit der sogenannten 'Von-der-Heydt-Trasse' als Umgehungsstraße noch einmal zu überprüfen. Damit rückt Leonhardt, der bisher die Südumgehung Riegelsbergs abgelehnt hat, diese alte Bürgerforderung noch einmal in den Bereich des Möglichen.
(Saarbrücker Zeitung, 26.06.1995)
Ca. 400 interessierte und betroffene Bürger kamen zur Bürgerversammlung
(Köllertaler Anzeiger, 22.06.95)
... Straßenrückbau hat sich in Tempo-30-Zonen bewährt. Auf Hauptstraßen ist er fehl am Platz...
(ADAC Motorwelt 6/95)
Bürgerinitiative 'Stadtbahn Riegelsberg' gegründet / Ziel: weitere Belastungen der Bürger durch die Stadtbahn verhindern
(Köllertaler Anzeiger, 22.05.95)
Riegelsberger Kommunalpolitiker verabschieden Resolution an den Umweltminister / Zustimmung zur Stadtbahn abhängig vom Bau der Entlastungsstraße gemacht
... Da Riegelsberg .. ein Einspruchsrecht hat, will die Gemeindeverwaltung überlegen, ob sie vielleicht den Klageweg beschreitet, falls von der Stadtbahngesellschaft kein schlüssiges Konzept über Kostenbeteiligung, Verkehrsentlastung, Zubringerdienst und P&R Plätze vorgelegt wird, erklärte Bürgermeister Lothar Ringle.
(Köllertaler Anzeiger, 11.05.95)
Bürgermeister Lothar Ringle fordert Umweltminister auf, Beendigung der Planung vor den Betroffenen zu erläutern ...
(Beide Artikel aus dem Köllertaler Anzeiger, 08.05.95)
Umweltministerium: Kein Geld für 25 Mio-Projekt - CDU und Verwaltung protestieren gegen die Entscheidung
... Ende April hat der Saarländische Umweltminister Willy Leonhardt der CDU Riegelsberg .. mitgeteilt, daß er die Planungen zur Riegelsberger Südumgehung aus Kostengründen einstellen läßt, obwohl ... die Verkehrsverhältnisse 'als sehr belastend angesehen werden müssen'. ...
(Köllertaler Anzeiger, 04.05.96)
... Wer die Stadtbahn für die Bürger und nicht gegen sie bauen will, muß endlich die Betroffenen angemessen informieren ...
(Riegelsberger Journal, Mitteilungsblatt der CDU, Ausgabe April 1995)
... ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion an die Verwaltung...: "Die Gemeinde Riegelsberg soll in Zusammenarbeit mit der Straßenbahngesellschaft und unter Hinzuziehung des Verkehrsunternehmens Lay, Püttlingen, bis Anfang nächsten Jahres ein Konzept erarbeiten, welches Möglichkeiten aufzeigt, wie in Riegelsberg ein innerörtlicher Personennahverkehr aufgebaut werden kann"
(Riegelsberger Journal, Mitteilungsblatt der CDU, Ausgabe Dezember 1994)
"... Trotz aller Zwänge zum Sparen können wir uns die Stadtbahn leisten ...", so die Aussagen vom Geschäftsführer der Stadtbahn Saar GmbH, Norbert Walter, bei einer Pressekonferenz. Desweiteren wurde auf die Trassenführung zwischen Saarbrücken und Riegelsberg eingegangen: "...Die Planer wollen zwischen Saarbrücken und Riegelsberg die Autobahn A1 nutzen ... Nicht nur, daß den Autofahrern künftig eine Autobahn-Fahrspur fehlen wird, ..."
(Saarbrücker Zeitung, 29.01.93)
Bei Anregungen, Infos oder Fragen schreiben Sie uns bitte eine eMail an: riegelsberger@suedumgehung.de
Eine Information des Vereins zur Verbesserung der Verkehrssituation in Riegelsberg e.V.,1996 - 2002